Spannende Ausblicke auf dem 6. Norddeutschen Wohn-Pflege-Tag
Der Großteil der älteren Menschen in Deutschland möchte im Alter in der eigenen Häuslichkeit wohnen bleiben. Wie aber kann eine Einbindung von oftmals pflegebedürftigen Menschen in ihr Wohnviertel gelingen und welche Alternativen gibt es zum Leben in der eigenen Wohnung? Diesem Thema widmete sich der Norddeutsche Wohn-Pflege-Tag am 30. Oktober 2014 in Lübeck – „Wohnvielfalt im Alter – Gemeinsam geht was! Im Quartier zum WIR“
In verschiedenen Vorträgen wurde verdeutlicht, welchen enormen Einfluss das langjährige Wohnen im selben Quartier auf die Lebenszufriedenheit alter Menschen hat: wichtiger als Gesundheit ist im hohen Alter vielmehr das Vermögen, am sozialen Leben im Viertel teilhaben zu können.
Dem Umgang mit Menschen mit Demenz kam auf der Veranstaltung eine besondere Bedeutung zu. Die Referenten forderten eine Zivilgesellschaft, die Verantwortung übernimmt und Menschen mit Demenz – auch im Zuge nachbarschaftlicher Hilfe – integriert. Spezielle Demenzquartiere dagegen wurden als Ausschluss der Betroffenen aus der Gesellschaft kritisiert. Nicht nur der Aspekt „Versorgung“ sollte im Vordergrund stehen, sondern vielmehr die Frage: „Wie kann ein gutes Leben im Alter aussehen?“
Zukunftsweisendes wurde auch im Fachforum „Zwischen Technik und Ethik“ diskutiert. Neben kritischen Gedanken zum Einsatz von Technik in der Häuslichkeit oder in Einrichtungen („Wer kontrolliert die Technik, welche Konsequenzen gibt es für unser Zusammenleben und für die Arbeit von Pflegekräften?“) stellte eine Lübecker Pflegeeinrichtung ihre positiven Erfahrungen mit der Robbe Paro, einem zu therapeutischen Zwecken eingesetzten Roboter vor.
Viele spannende Vorträge und Diskussionen machten deutlich: Quartiere müssen zukünftig auf die Bedürfnisse alter Menschen eingerichtet werden – und unsere Gesellschaft ihre Verantwortung für Alter, Demenz und Gebrechlichkeit aktiv wahrnehmen.
Hier finden Sie weitere Informationen über den Norddeutschen Wohn-Pflege-Tag und eine Pressemitteilung mit einem Rückblick auf die Veranstaltung.
Selbstständigkeit ist ein entscheidender Faktor für das Wohnen im Alter. Im WGP-Shop gibt es viele Produkte zu entdecken, welche die Eigenständigkeit – z.B. beim Essen und Trinken – unterstützen. Schauen Sie sich um!
Leider ist das Kommentarformular geschlossen.