Unisono-Porzellan bringt Würde und Selbstständigkeit zurück! Entwickelt für Altenheime mit demenzkranken und bewegungsbeeinträchtigten Personen.
Mit Unisono-Porzellan und Antaris-Besteck bleibt Essen und Trinken auch in besonderen Lebenssituationen ein Genuss ohne Hindernisse. Essen und Trinken sowie gepflegte Tischkultur für Menschen mit Behinderungen, Bewegungseinschränkungen, Alzheimer oder Demenz, lässt sich auch im Alter ermöglichen. Mit „Unisono“ ist ein Porzellan am Markt, das eigens für die Bedürfnisse bewegungs- und koordinationsbeeinträchtigter Menschen entwickelt wurde. Gerade für demenzkranke oder körperlich behinderte Personen ist das Essen und Trinken oft nicht so einfach. Hersteller ist die Erste Bayreuther Porzellanfabrik Walküre Siegmund Paul Meyer GmbH, Bayreuth. Vermarktet wird das Porzellan von WGP-Produktdesign, Ellerau.
Unisono Ess- und Trinkhilfen
An alle Teller und Becher können rutschhemmende Füße angebracht werden. Oft ist dieses Hilfsmittel aber gar nicht notwendig, da das Essen und Trinken mit Unisono-Porzellan deutlich vereinfacht wird. Die Tellerkehle ist als Schiebekante geformt und läuft am Rand wieder nach innen. Werden Speisen gegen diesen Rand geschoben, fallen sie wie von selbst auf Gabel und Löffel. Das Plus an Sicherheit und Selbstständigkeit fördert die Lust am kulinarischen Genuss. Es wird mehr gegessen und getrunken, was Psyche und Körper gleichermaßen wohl tut. Entwürdigende Plastiktrinkgefäße und Tellerranderhöhungen werden überflüssig, und auf pflegerische Hilfestellung kann häufig verzichtet werden, wovon beide Seiten profitieren. Der Unisono-Trinkbecher ist ebenfalls funktional und dabei formschön: Die Henkel sind groß genug, um selbst mit drei Fingern gegriffen zu werden. Für Menschen mit Koordinationsschwierigkeiten im Hals- und Nackenbereich gibt es einen Nasenbecher.
Weitere alltägliche Esshilfen bzw. Trinkhilfen
Durch seine bunten Tellerfahnen lässt sich das stoßfeste Hartporzellan mit vielen gängigen Geschirrlinien kombinieren und so mühelos in jedes Tischambiente integrieren. WGP-Produktdesign empfiehlt besonders die Farbe Rot als die am längsten erkennbare Kontrastfarbe bei mangelnder Sehkraft. Ein weiterer Tipp: die Kombination mit den Walküre-Porzellanlinien „Classic“ und „Lineara“ sowie mit dem ästhetisch schönen und funktionalen Spezialbesteck „Antaris“, das für starke und schwache, für ruhige und unruhige Hände gleichermaßen geeignet ist. Alle Serien und Artikel sind ebenfalls bei WGP-Produktdesign erhältlich. Beratung rund um Tischkultur natürlich inklusive!