Das Internet kann Demenzkranken eine Reise in die Vergangenheit ermöglichen – dies ist das Ergebnis einer Studie, die im Rahmen einer Gerontologie-Masterarbeit durchgeführt wurde. Dabei interessierte die Autorin
Petra Dlugosch die Frage, ob die Erinnerungsleistung mithilfe von Bildern und Informationen aus dem Internet zur individuellen Biografie der erkrankten Personen gesteigert werden kann.
Zehn Bewohner eines Caritas-Pflegeheims nahmen an der Studie teil. Nach einer biografischen Spurensuche, bei der Fotos, Postkarten, Filme oder Stadtpläne gefunden wurden, fanden weitere Sitzungen auf dieser Grundlage statt.
Die positiven Auswirkungen auf das Verhalten der Demenzbetroffenen waren deutlich: Die Neigung zu depressiven Verstimmungen ließ nach, problematisches Verhalten einzelner Teilnehmer in bestimmten Situationen ging zurück.
Insgesamt konnte die Erinnerungsleistung an wichtige Details der eigenen Lebensgeschichte anhand der gezeigten Medien und Informationen gesteigert werden.
Einen Bericht über die interessante Studie können Sie hier lesen.
Viele hilfreiche Produkte für Menschen mit Demenz finden Sie auch im WGP-Shop – schauen Sie gleich vorbei!
Leider ist das Kommentarformular geschlossen.