Tablet-Anwendungen wie Quizspiele oder Buchstabenrätsel können Demenzkranken dabei helfen, sowohl ihr Gedächtnis zu trainieren als auch ihre Kommunikationsbereitschaft zu fördern. Dies fanden Forscher der Berline Charité fanden heraus. Die Studie im Auftrag der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) wurde in einem Berliner Seniorenwohnheim durchgeführt.
Ob es darum ging Quizfragen zu beantworten, Wortketten zu erstellen oder verdeckte Buchstaben zu finden – trotz der unbekannten Technik gab es bei den Bewohnern kaum Berührungsängste. Stattdessen war ihre große Freude bei den gestellten Aufgaben zu beobachten, die sie viel Anerkennung und Wertschätzung erfahren ließen.
Neben der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens der Demenzkranken war zu beobachten, dass auch ihre Selbstständigkeit und soziale Einbindung gestärkt wurde, so dass die Pflegenden entlastet wurden. Innere Unruhe und Apathie – typische Verhaltensauffälligkeiten von Demenzkranken – konnten dagegen bei den Studienteilnehmern reduziert werden.
Werden die Apps individuell auf die jeweilige Person abgestimmt und der Einsatz der Tablets begleitet, bietet sich somit eine große Chance, dass vorhandene kognitive Fähigkeiten wieder aktiviert werden können.
Weitere Informationen über die Studie des ZQP finden Sie hier.
Eine tolle Möglichkeit, um Menschen mit Demenz Beschäftigung zu bieten sind auch unsere neuen Nesteldecken und Nestelkissen. Diese und viele weitere Alltagshilfen für Menschen mit Demenz finden Sie bei uns im Shop: www.wgp-shop.de
Leider ist das Kommentarformular geschlossen.